Zurück aus der Elternzeit
Comeback statt Karriereknick: So wird’s ein erfolgreicher Wiedereinstieg

Auch heute steigt die Mehrheit der Frauen, die ein Kind bekommen haben, für ein oder mehrere Jahre aus dem Beruf aus. Wenn das Kind dann älter ist und die Frau wieder arbeiten möchte, gestaltet sich der Wiedereinstieg nach der längeren Job-Pause häufig schwierig, denn die genommene Elternzeit kann sich schnell als Karrierefalle entpuppen. Die Anforderungen im Job ändern sich so schnell, dass der Anschluss leicht verpasst ist. Das eigene Leistungsprofil ist plötzlich nur noch zweite Wahl. Dazu kommt die Herausforderung, die beruflichen und familiären Aufgaben „unter einen Hut“ zu bringen. Das ist schwierig und für viele eine Zerreißprobe, aber nicht unmöglich!
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bereits vor Ihrer Elternzeit über die Möglichkeiten Ihres Wiedereinstiegs im Unternehmen informieren und die Details mit Ihrer Führungskraft und/oder der Personalabteilung klären.
Unternehmen wissen, dass viele Frauen Familie und Karriere wollen und unterstützen sie bei der Vereinbarung und Planung aktiv. Denn eine gut ausgebildete und qualifizierte Fachkraft lässt man nicht so gerne gehen. Und seien wir mal ehrlich: Die Unternehmen können auf Mütter nicht verzichten!
Nehmen Sie diese Chance wahr und sorgen schon heute für Ihren erfolgreichen Wiedereinstieg in den Job!
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie nach der Elternzeit Beruf und Elternschaft optimal verbinden, und was Sie schon während Ihrer Abwesenheit tun können, um den beruflichen Anschluss nicht zu verlieren.
Dieses Seminar richtet sich an alle werdenden Mütter, die ihren beruflichen Wiedereinstieg frühzeitig planen und entwickeln möchten. Erarbeiten Sie sich mögliche Optionen, stellen Sie sich gedanklich auf Ihre neuen Rollen ein und beginnen Sie optimistisch und gut vorbereitet Ihren kommenden Lebensabschnitt.
Die wichtigsten Themen
Selbstmanagement: So planen Sie Ihre berufliche Laufbahn erfolgreich!
- So pflegen Sie Ihr Netzwerk auch in Abwesenheit
- Was gibt es Neues in der Firma? So bleiben Sie auf dem Laufenden
- So gehen Sie mit Veränderungen gelassen und selbstsicher um
- Bleiben Sie am Ball! So steigern Sie Ihre fachliche Qualifikation
- So gelingt es Ihnen in einer Welt voller Möglichkeiten, die richtigen Entscheidungen zu treffen
- Planungssicherheit für Sie und Ihre Führungskraft: So gehen Sie in den offenen Austausch und klären gegenseitige Erwartungen, Wünsche und Vorstellungen
Zeitmanagement: So werden Sie unterschiedlichsten Anforderungen gerecht!
- Ihr Leben im Rollenkonflikt: Zeitmanagement für Eltern. So bringen Sie Kind(er) und Karriere „unter einen Hut“ und bleiben dabei selbst nicht auf der Strecke
- Passen Ihre persönlichen Wertvorstellungen mit Ihren privaten und beruflichen Zielen zusammen? So sorgen Sie für Harmonie
- Wohin soll die Reise gehen? So klären Sie Ihre eigenen Rollen
- Kennen Sie Ihre ureigene Motivation? So bringen Sie Ziele und Motivation in eine Richtung
- Entdecken Sie Ihre individuellen Kompetenzen: innere Haltung und äußere Wirkung und Verhalten. So wird sichtbar, was in Ihnen steckt
Ressourcenschonung: So bleiben Sie bei Kräften – davon profitiert auch Ihr Unternehmen
- Gesundes und kompatibles Stressmanagement
- Kurzentspannung für Zwischendurch
- Wenn mal wieder alles gleichzeitig erledigt werden muss: Richtiges Priorisieren
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie Ihren beruflichen Wiedereinstieg perfekt planen und vorbereiten.
-
Sie erfahren, wie Sie den Anforderungen in Ihrer neuen Rolle gerecht werden.
-
Sie wissen, wie Sie eine optimale Work-Life-Balance entwickeln