Webinar - Büroorganisation 4.0

Webinar

 

Das digitale Office

 

Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt grundlegend verändert – auch vor dem Assistenz- und Sekretariatsbereich macht sie keinen Halt.

Arbeiten im Home-Office, virtuelle Meetings und ein papierarmes und digitales Dokumentenmanagement sind aber noch nicht überall Normalität. Dabei bietet die Digitalisierung gerade den Assistenzen großes Potenzial, ein zukunftsorientiertes und remote, bzw. mobil funktionierendes Officemanagement zu schaffen.

 

Sie erfahren, wie die digitale Büroorganisation 4.0 funktioniert. Lernen Sie, mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital so organisieren können, um ruckzuck die wichtigsten Vorgänge, Dokumente oder Daten zur Hand zu haben, ohne lange zu suchen!


Freuen Sie sich auf ein spannendes und interaktives Webinar!


Die wichtigsten Themen

 

Digitale Kompetenz

  • New Work in der Assistenz: Zwischen KI-Einsatz und agilem Management
  • Wie Sie Digitalisierungsstufen im Büro erkennen und den Wandel aktiv begleiten
  • Achtung, Datenschutz: Rechtliches beim Einsatz von digitalen Werkzeugen

 

Digitales Dokumentenmanagement

  • Cloud-Dienste und SharePoint zur transparenteren Zusammenarbeit effektiv und effizient einsetzen
  • Gemeinsame Dokumentenbearbeitung: Einfach und nachvollziehbar für alle Beteiligten

 

Virtuelles Informations- und Kommunikations-Management

  • Statt E-Mail-Korrespondenz: So nutzen Sie MS-Teams, SLACK und Kanban-Boards als modernere Kommunikationsmittel und -wege
  • Virtuelles Besprechungsmanagement: Effiziente Dokumentationen mit Live-Umfragen und digitalen Whiteboards

 

Digitale Organisations-Trends

  • Microsoft 365: Welche Vorteile bringt die Nutzung und welche Anwendungen sind im Assistenzbereich wichtig?
  • ChatGPT: Hilfreicher Einsatz des Chatbot im Info-Management

 

Im Webinar werden vor allem die Microsoft-Office-Produkte (Versionen 2010, 2013 und 2016) angesprochen, die vorgestellten Online-Programme laufen alle auf iOS und Android.

 

Webinar 2 Tage 9-17 Uhr


Voraussetzungen

  • Sie benötigen PC, Laptop oder Tablet, eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.

    Laptop
  • Optimal ist es, wenn Sie einen ausreichend großen Bildschirm haben, oder einen zweiten Bildschirm anschließen können, oder ein zweites Gerät haben, um im Webinar direkt mitarbeiten zu können.


  • Für die Online-Seminare wird die Online-Plattform Zoom genutzt. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Leitfaden, damit Sie sich bestens für das Online-Training vorbereiten können.

  • Den Einladungslink zum Online-Kurs erhalten Sie ca. 2 Tage vorher.