Stressresistent im Klinik-Alltag
Gestärkt durch Achtsamkeit und Resilienz
Der Arbeitstag in der Klink ist geprägt von Hektik und Stress. Jeden Tag geht es eigentlich „drunter und drüber“: Das Telefon steht nicht still, Notfall-Patienten werden eingeliefert, Kolleg:innen benötigen sofort wichtige Unterlagen und die Bedürfnisse und Wünsche der Angehörige müssen auch beachtet werden. Zeit, um mal durchschnaufen zu können, bleibt nicht.
Die Arbeit im Gesundheitswesen stellt sehr hohe Anforderungen an Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeiter:innen sowie Ärzt:innen. Lange Dienste, wenige planbare Pausen und der Fachkräftemangel zehren an der eigenen Energie und der Belastbarkeit. Zeitdruck und Stress sind ständige Begleiter im Klinik-Alltag. Stress schadet der körperlichen und mentalen Gesundheit und permanente Belastung führt zu Anspannung, die abgebaut werden muss. Die gute Nachricht: Entspannung lässt sich erlernen! Ein wichtiger Faktor ist hier die Stressresistenz.
Menschen sind unterschiedlich stressresistent, das heißt, manche können besser mit Widrigkeiten und Herausforderungen umgehen als andere. Stress hat man nicht, sondern macht man sich. Ob eine Situation stressig wird, entscheidet der Kopf. Sie können also lernen, wie Sie in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. In diesem zweitägigen Seminar schauen wir uns genau dies an: Sie lernen, wie Sie auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben, wie Sie Ihre Stressresistenz auf- und ausbauen und Sie mit Leichtigkeit, Achtsamkeit und Freude Ihren Berufsalltag meistern.
Die wichtigsten Themen
- Prioritäten setzen und im Auge behalten: Wenn auf einmal alle etwas wollen
- So bringen Sie Fragende sofort dazu zu sagen, worum es geht und verkürzen Gespräche, ohne unfreundlich zu wirken
- Professionelles Verhalten in schwierigen Situationen – Umgang mit Patient:innen, Angehörigen, Ärzt:innen und Kolleg:innen
- Keep cool! Wie Sie auch in extremen Belastungssituationen und bei viel Stress ruhig, souverän und fokussiert bleiben
- So reduzieren Sie Störfaktoren
- Gelassenheit statt Emotionen: So gehen Sie mit Ärger und Frust konstruktiv um
- Auftanken: Wie Sie Ihre Kraftquellen aktivieren – für Freude und Leistung im Job
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie in stressigen Situationen handlungsfähig bleiben.
- Sie erfahren, wie Sie professionell und fokussiert bleiben.
- Sie kennen Ihre Stressoren und wissen, wie Sie sich nicht von ihnen triggern lassen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Kraftquellen aktivieren.
- Sie können Stress beherrschen und Ihre Arbeitszeit zu managen.