Netzwerk-Tage Assistenz 2024
Fachkonferenz am Starnberger See
Liebe:r Assistent:in, liebe:r Sekretär:in,
die bekannte Fachkonferenz am Starnberger See erstrahlt in neuem Glanz: Herzlichen willkommen zu den ersten Netzwerk-Tagen Assistenz 2024!
Innerhalb von drei Tagen – aufgeteilt in ein Kick-Off-Seminar und zwei anschließende Konferenztage – erhalten Sie umfangreiches und aktuelles Fachwissen, das Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können. Außerdem haben wir viel Zeit für ein intensives Netzwerken untereinander eingeplant. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie neue Kontakte. Die Fachkonferenz bietet hierfür die idealen Voraussetzungen.
Die drei Tage stehen unter dem Motto „Agiles Arbeiten im Assistenzbereich“: Sie haben es selbst längst festgestellt, dass sich Ihr Jobprofil und Ihre Anforderungen in den letzten Jahren gravierend verändert haben. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, Ihr Jobprofil zu schärfen und die aktuellen Trends zu kennen.
Mit Stefanie Dettmar und Christine Maurer konnten wir zwei Fachtrainerinnen gewinnen, die genau wissen, was Sie als Assistenz von morgen für Ihre Arbeit benötigen. Entfalten Sie Ihr Erfolgspotenzial und wappnen sich für die Assistenzarbeit von Morgen!
Freuen Sie sich auf eine lockere und familiäre Atmosphäre, interessante und kurzweilige Workshops und ein Rahmenprogramm zum Netzwerken.
Vor Ort werde ich Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen und Wünsche sein. Ich freue mich, Sie kennenzulernen oder wiederzusehen.
Bis bald und herzliche Grüße
Ihre Eva Steinrücke
5 Benefits, warum Sie sich die Netzwerk-Tage Assistenz nicht entgehen lassen dürfen…
- Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre mit Ihren Berufskolleg:innen auszutauschen und sich besser kennenzulernen.
- Sie profitieren von aktuellem Experten-Wissen.
- Abwechslungsreiche Methodik: Keynotes, Masterclasses, Gruppenarbeiten und Übungen warten auf Sie.
- Von der Praxis für die Praxis! Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrer Arbeit umsetzen können.
- Interaktiv und kompetent: In der einzigartigen Atmosphäre am Starnberger See lässt es sich entspannt, wirkungsvoll und nachhaltig lernen.
Masterclass 1 mit Stefanie Dettmar
Agiles Management im Assistenzbereich
Agiles Arbeiten geht Hand in Hand mit der fortschreitenden Digitalisierung und ist eine neue Entwicklung der Arbeitskultur, die das eigenverantwortliche Arbeiten fördern soll; weg von starren Hierarchien, hin zum eigenverantwortlichen Arbeiten mit einem transparenten Kommunikations- und Informationsmanagement. In dieser Masterclass schauen wir uns das agile Arbeiten genauer an.
- Agilität als Management-Tool
- Was steckt hinter dieser modernen Management-Kultur?
- Zusammenhang New Work und agiles Arbeiten
- Die vier Prinzipien des Agilen Manifests im Assistenzbereich
Masterclass 2 mit Stefanie Dettmar
Assistenzen – Eine Position für die Zukunft trotz und mit KI
Es ist in aller Munde: Künstliche Intelligenz. Doch was ist künstliche Intelligenz genau? Sind wir bereits so weit, dass KI Einzug in deutsche Büros hält? Und welche neuen Herausforderungen kommen bei der Nutzung von KI zu Tage? Erfahren Sie in dieser Masterclass, wie Sie als Assistenz KI anwenden können.
- Welche Auswirkungen hat KI auf die Tätigkeiten der Assistenz und wie nutzen Sie diese effektiv?
- So können Sie KI schon heute in Ihrer Arbeit anwenden: Korrekturlesen, Übersetzungen, Routineaufgaben, Recherche
- Achtung! Diese Bedenken gibt es rund um KI
- Mit diesen Kompetenzen bleiben Sie im agilen und digitalen Management unverzichtbar.
- Zukunft mitgestalten: der Elevator-Pitch für die Assistenz 2030
Masterclass 3 mit Christine Maurer
SCRUM Master und die Assistenz: Alte Bekannte?
Die Aufgaben und die Rolle der Assistenz verändert sich: Die Digitalisierung lässt Aufgaben wegfallen, Millennial-Chefs ebenfalls. Es entstehen Freiräume für neue Rollen oder Aufgaben. SCRUM und die Rolle des SCRUM Masters ist eine davon. Erfahren Sie, was es mit SCRUM auf sich hat und was Sie als Assistenz schon für die Rolle mitbringen.
- Wann braucht es agile Methoden? Die Stacey-Matrix
- SCRUM - die Werte, die Rollen und die Meetings
- SCRUM Master und die Assistenz
- Erste Schritte in die neue Rolle
Masterclass 4 mit Christine Maurer
Positives Mindset – wie komme ich dahin?
Etliche Forschungsergebnisse zeigen, dass wir es oft selbst in der Hand haben, wie wir positiv und vorausschauend in Situationen, Menschen und Anforderungen umgehen können. Negative Nachrichten oder Menschen ziehen uns „runter“. Wie bleiben wir positiv, trotz des Negativen? Und wo ist die Grenze zur toxischen Positivität? Lernen Sie einfache Tipps und Übungen, um Ihr positives Mindset zu stärken und so auf Ihr Umfeld positiv zu wirken.
- Was ist ein Mindset und wie entsteht es?
- Wirkungen eines positiven Mindsets
- Tipps, um zu einem positiven Denken zu kommen
- Grenzen des positiven Denkens
Kick-Off-Seminar am Vortag mit Stefanie Dettmar
„Einführung in MS Office 365 und Kollaboration-Tools für agiles Arbeiten“
Agiles Management bedarf entsprechende digitale Arbeitsmethoden und Techniken. Diese cloudbasierte Plattform von Microsoft wird in immer mehr Unternehmen eingesetzt und bietet ein breites Spektrum als Programmen und Anwendungen, die helfen, Büro- und Verwaltungsarbeiten kollaborativ, transparent und agil zu steuern. Lernen Sie die für die Assistenz wichtigsten Bausteine kennen.
Die wichtigsten Themen
Ihr 365-Plan - Desktop-App oder Online-Zugang: Wann nutzen Sie was?
- Was ist freigeschaltet, was dürfen Sie nutzen?
- Outlook online – Unterschiede zur Desktop-App richtig einsetzen
Gemeinsames Dokumentenmanagement in der Cloud
- Unterschiede OneDrive und SharePoint und deren Nutzung
- Gemeinsames Teilen und Bearbeiten von Dokumenten
Einsatzmöglichkeiten, Funktionen, Sinn und Zweck von
- MS-Teams als neue Kommunikationszentrale im Unternehmen
- Forms als Umfragetool
- Lists zur Ressourcen-Verwaltung
- MS-Planner, dem Kanban-Board
- To-Do, dem Zentrum für alle Aufgaben