English Level 1 – Telephone and Correspondence
Ein dynamisches Seminar, das Sie zum Profi für Schriftverkehr und Telefonate macht!
Kommt es immer mal wieder vor, dass Sie mit ausländischen Geschäftspartnern oder Kunden korrespondieren oder telefonieren müssen? Klingen Ihre Briefe und E-Mails dabei immer gleich, weil Ihnen schlichtweg eine bessere Formulierung fehlt? Verschwenden Sie Zeit mit der Suche nach dem richtigen englischen Begriff?
Wenn Sie mit einem englischsprachigen Kunden telefonieren, wissen Sie häufig nicht, was Sie sagen sollen oder verstehen nicht, worum es geht?
In diesem Seminar lernen Sie, bessere englische E-Mails zu schreiben. In praxisbezogenen Übungen frischen Sie Ihre Grammatikkenntnisse auf und prägen sich typische Formulierungen ein, die Sie unmittelbar nutzen können.
Mündlich knüpfen Sie an Ihren Grundwortschatz an und lernen, mit angemessenen Redewendungen souverän zu telefonieren.
Sie üben E-Mails und Telefonate vor allem aus den Bereichen Terminabsprache, Einladung, Reisekoordination und Hotelbuchung.
Auch Ihr Chef wird begeistert sein!
Sie sind in diesem Seminar gut aufgehoben, wenn Sie bereits über gute allgemeine Grundkenntnisse in Englisch verfügen (B1, Realschulniveau).
Die wichtigsten Themen
1. Tag: Telephone (A2-B1)
- Vorbereitung ist alles: Nützliche dos und don‘ts für Ihre Telefonate auf
Englisch
- Der erste Eindruck entscheidet: So melden Sie sich korrekt und höflich
- Was Sie einem schnell und undeutlich sprechenden Anrufer sagen können
- Wie Sie Ihr Anliegen klar und verständlich formulieren, ohne unfreundlich zu wirken
- Professionell und herzlich zusagen, souverän und freundlich „nein“ sagen
- Wie Sie sprachliche Missverständnisse vermeiden
- Nützliche Floskeln und Redewendungen, die Ihnen Sicherheit geben
- Wenn Sie mal nicht weiter wissen – das können Sie tun!
2. Tag: Correspondence (A2-B1)
- Formelle Unterschiede im internationalen Schriftverkehr: Alles zu Rechtschreibung, Stil und Aufbau
- So drücken Sie sich korrekt und zeitgemäß in E-Mails und Standardbriefen aus
- Wie Sie typische Übertragungsfehler aus dem Deutschen vermeiden
- „You are on the woodway“: So umgehen Sie „false friends“
- So treffen Sie den Ton Ihres Gegenübers
- Links und Webseiten, die Ihnen schnell und zuverlässig Antwort auf Ihre Wortschatz-, Grammatik- und Stilfragen geben
Ihr Nutzen
- Bei Ihren Kunden hinterlassen Sie einen professionellen und kompetenten Eindruck.
- Sie frischen Ihre Grammatik und Ihren Wortschatz nachhaltig praxisbezogen auf.
- Sie treten noch sicherer und kompetenter im globalen Business-Alltag auf.
- Sie meistern selbst schwierige Telefonate professionell und selbstbewusst.
- Ihre Trainerin ist native speaker.