2024 - Webinar - Geprüfte Projektassistenz
Qualifizieren Sie sich für alle kommenden Herausforderungen in Projekten
Begleiten Sie als Assistentin Projekte, haben Sie eine wichtige Aufgabe mit großer Verantwortung. Neben Ihrem Organisationstalent und Ihrer Kommunikationsstärke benötigen Sie Fachwissen im Projektmanagement sowie ein selbstbewusstes und kompetentes Auftreten bei der Unterstützung von Projektleitern.
Sie sind Schnittstelle und Ansprechpartnerin für alle Projektbeteiligte, vereinbaren Termine, organisieren Meetings und dokumentieren Projektabläufe und -ergebnisse. Als Koordinatorin in Projekten unterstützen Sie nicht nur die Führungskraft, sondern das ganze Projektteam. Dabei den Überblick und die Nerven zu behalten, wenn viele verschiedene Charaktertypen aufeinander treffen, kann Sie vor eine große Herausforderung stellen.
Wie Sie in Projekten die Projektleitung kompetent unterstützen und entlasten können, erfahren Sie in unserem Online-Intensiv-Lehrgang. Vom „Kick-Off-Meeting“ bis zur Projektpräsentation. Sie lernen, wie Sie sich als Projektassistenz unersetzlich machen.
Ihr neu erworbenes Wissen wird in einer kurzen Online-Prüfung gefestigt. Melden Sie sich am besten gleich an und qualifizieren Sie sich zur Projektassistenz!
Die wichtigsten Themen
1. Tag – Klassisches Projektmanagement
- Was ist ein Projekt und was bedeutet Projektmanagement?
- Change-Management als Basis/Auslöser für Projekte
- Die entscheidenden Schritte für erfolgreiche Projekte
- Projekt- und Zeitmanagement: So bekommen Sie alles unter einen Hut
- Die typischen Phasen eines Projekts
- Was ist bei der Projektplanung und -durchführung zu beachten?
- Methoden zur Ideenfindung und Motivation des Projektteams
- Wie Projekte geplant werden
- Schritte zur Projektplanung: Von der Zielsetzung bis zum Projektstrukturplan
2. Tag – Projektcontrolling und -steuerung
- Methoden der Projektsteuerung und -überwachung
- Meilensteine und ihre Bedeutung
- Projektcontrolling im Sekretariat
- Unsicherheiten und Risiken analysieren
- Projektberichtswesen: Informationsfluss und Dokumentation
- Projektabschluss und Evaluierung
- Besprechungsmanagement im Projektteam
3. Tag, vormittags – Kommunikation und Teamführung
- Reibungslose Kommunikation im Projektteam: Ihre Rolle als Projektassistenz
- Wie Sie den Informationsfluss gezielt steuern
- Wie Sie aus Projektgruppen echte Teams machen
- Konflikte im Projektteam rechtzeitig erkennen und beseitigen
- Argumentation und Überzeugungskraft für Ihre Ideen im Projekt
3. Tag, nachmittags – Rhetorik und Präsentationstechnik
- Projekte souverän präsentieren vor Kollegen, Teams und Geschäftspartnern
- Profitipps für die perfekte Vorbereitung
- Wie Sie richtig vor der Gruppe von Anfang an einen kompetenten Eindruck machen
- So bringen Sie die Inhalte auf den Punkt und vermeiden Ihre Zuhörer zu langweilen
- Wirksame Techniken gegen Lampenfieber und wenn Ihnen die Stimme versagt
- So gehen Sie mit "Störern, Fragern und Unruhestiftern" um
Voraussetzungen
- Sie benötigen PC, Laptop oder Tablet, eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
- Für die Online-Seminare wird die Online-Plattform Zoom genutzt. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Leitfaden, damit Sie sich bestens für das Online-Training vorbereiten können.
- Den Einladungslink zum Online-Kurs erhalten Sie ca. 2 Tage vorher.