2024 - Erfolgsfaktor Korrespondenz
Ihr Kompaktkurs zu E-Mails, Briefen und aktueller Rechtschreibung
Moderne und empfängerorientierte Korrespondenz – ein ständiger Begleiter Ihres Arbeitstages. Doch was heißt „modern“ und „empfängerorientiert“ konkret? Und vor allem: Wie können Sie Ihrer Korrespondenz einen modernen Schliff geben?
Wenn Sie einmal das Handwerkszeug erhalten haben, ist es ganz leicht auf liebgewonnene, aber altmodische Floskeln zu verzichten. Lernen Sie, wie Sie frischen Wind in Ihre Briefe und E-Mails bringen; auch, wenn Sie schwierigere Themen, wie Beschwerden oder Mahnung, verfassen müssen.
Verstecken Sie sich nicht mehr hinter altmodischen Formulierungen, sondern schreiben Sie so, wie Sie sprechen würden: verständlich und einfach statt künstlich und geschwollen.
In diesem Seminar erfahren Sie, warum „Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung“ ab sofort in die Mottenkiste gehört und was Sie stattdessen schreiben sollten. Sie erhalten Formulierungen, mit denen Sie up-to-date sind und Ihre Kunden und Geschäftspartner begeistern!
Freuen Sie sich auf zwei spannende und intensive Seminartage. Sie werden mit vielen neuen und praktischen Ideen für Ihre Korrespondenz an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren – und die Tipps direkt umsetzen können. Versprochen!
Immer griffbereit auf Ihrem Schreibtisch:
Die exklusiven Merktafeln zur Rechtschreibung und Kommasetzung!
Die wichtigsten Themen
1. Tag: Up-to-date in Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Groß- und Kleinschreibung: Heißt es ohne weiteres oder/und ohne Weiteres?
- Schreibung von Einzelwörtern: Tipp, nummerieren, aufwändig
- Achtung Stolperstein! Zusammen- und Getrenntschreibung: aufwärtsgehen oder aufwärts gehen?
- Weitere kleine Tücken der deutschen Sprache: zurück zu senden oder zurückzusenden?
- Was es mit dem Komma vor und auf sich hat! – Kann- Kommas und Muss-Kommas im Überblick!
- Andere Satzzeichen setzen: Doppelpunkt, Apostroph, Schrägstrich, Bindestrich
2. Tag: Korrespondenzwissen 4.0
- Kurz und knackig: alle aktuellen Empfehlungen der DIN 5008
- Dos und don‘ts zu E-Mails: Alles zu Betreff, Anrede, Signatur und Co.
- Aller Anfang ist leicht: Empfängerorientierte und moderne floskelfreie Einstiegssätze
- Nehmen Sie den Standpunkt des Empfängers ein: So verfassen Sie freundliche und wertschätzende Briefe und E-Mails
- Ein guter Schluss ist ein Muss: Ausstiegssätze, mit denen Sie positiv in Erinnerung bleiben
- Leseorientiert schreiben: So schaffen Sie Struktur und Übersicht!
- Auf den Punkt gebracht: So schreiben Sie moderne und empfängerorientierte Einzeiler und Begleit-E-Mails
- Negatives positiv formulieren: Frische Ideen für Absagen, Terminverschiebungen und viele mehr
Ihr Nutzen
- Schreiben Sie moderne Briefe und E-Mails, die gern gelesen werden.
- Sie kennen die wichtigsten Änderungen der DIN 5008.
- Sie lernen, wie Sie die aktuelle deutsche Rechtschreibung fehlerfrei meistern.
- Sie wissen, wie Sie Missverständnisse vermeiden und klar und leicht verständlich schreiben.